KiTa- Kurse
Wurzeln, die tief in die Erde reichen, berührt der Frost nicht.
Um eine solide Basis zu schaffen und den Kindern die Möglichkeit zu geben, die Schlüsselkonzepte und -techniken zu erlernen, wird ein Trainingsumfang von ca. 4 bis 8 Stunden vorgeschlagen.
Der Übergang von der Kita zur Schule stellt für viele Vorschulkinder eine bedeutende Lebensphase dar. In diesem Kontext ist Resilienztraining besonders wichtig, um die Kinder auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten. Durch gezielte Übungen und spielerische Aktivitäten lernen die Kinder, wie sie mit Stress und Veränderungen umgehen können. Dies fördert nicht nur ihr Selbstbewusstsein, sondern auch ihre sozialen Fähigkeiten, die für den Schulbeginn entscheidend sind.
Ein Resilienztraining für Vorschulkinder unterstützt sie dabei, ihre Emotionen zu erkennen und konstruktiv mit ihnen umzugehen. Hierbei werden Techniken vermittelt, die es den Kindern ermöglichen, Rückschläge zu meistern und sich an neue Situationen anzupassen. Mit einem soliden Fundament an Resilienz sind die Kinder besser gerüstet, um den Übergang zur Schule selbstbewusst und positiv zu gestalten.




Grundschulkurse:
Die Seele wächst an den Herausforderungen des Lebens.
Um eine solide Basis zu schaffen und den Kindern die Möglichkeit zu geben, die Schlüsselkonzepte und -techniken zu erlernen, wird ein Trainingsumfang von ca. 6 bis 9 Stunden vorgeschlagen.
In der Grundschule sehen sich Kinder täglich zahlreichen Herausforderungen gegenüber, sowohl auf dem Schulhof als auch im Klassenzimmer. Diese Situationen können häufig Stress oder Unsicherheit hervorrufen. Beispielsweise müssen viele Kinder lernen, Konflikte mit Gleichaltrigen zu lösen oder sich in neuen sozialen Gruppen zurechtzufinden. Resilienztraining kann hier eine entscheidende Rolle spielen, indem es den Schülern Werkzeuge an die Hand gibt, um ihre emotionalen und sozialen Fähigkeiten zu stärken.
Neue Situationen, wie das Treten in eine neue Klasse oder das Wechseln zu einer anderen Schule, können für Grundschüler besonders herausfordernd sein. Resilienztraining fördert die Anpassungsfähigkeit und hilft den Kindern, ihre Selbstwahrnehmung zu verbessern. Dadurch lernen sie, Herausforderungen als Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung zu sehen und ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren, um mit Stresssituationen besser umzugehen.